Sprecher
Niklas Kießling
(BHT)
Beschreibung
Ca. 30 % der nationalen THG-Emissionen entstehen in Deutschland durch die Nutzung und den Betrieb von Wohn- und Nichtwohngebäuden, insb. verursacht durch den Bedarf an Raumwärme und Warmwasser. Um die Dekarbonisierung des Gebäudesektors und Erreichung der im Klimaschutzgesetz festgelegten Ziele voranzutreiben, entwickeln Sie in Kleingruppen mithilfe ausgewählter energetischer Sanierungsoptionen nachhaltige Wärmeversorgungskonzepte für Bestandsgebäude. Anschließend wird die Wirksamkeit der Maßnahmen mithilfe einer dynamischen Gebäudesimulation überprüft: Welche THG-Reduktion konnten Sie zu welchem Preis realisieren? Lohnen sich die Investitionskosten vor dem Hintergrund steigender Energiepreise?